Die Cinema Ost-Filmtage gehen in die dritte Runde! Unter dem Motto Schattierungen der Vergangenheit präsentieren die Filmtage fünf ausgewählte Filme sowie eine Lesung mit der ukrainischen Filmemacherin und Autorin Iryna Tsilyk (Anmeldung). Die Werke spiegeln aktuelle kulturelle und gesellschaftliche Diskurse Osteuropas wider und thematisieren die prägenden Erfahrungen der sowjetischen Gewaltherrschaft.
Auch das Programm der Filmtage 2025 wird bestimmt vom Konzept, der Filmkultur der ehemals russischen, dann sowjetischen Kolonien und heute souveränen Staaten mehr Raum zu geben. Filme aus Lettland, der Ukraine und Georgien werden Fenster auf die bisher wenig wahrgenommenen Kulturen dieser Länder und deren Geschichte öffnen. Auch ein gesellschaftskritischer russischer Film ist wieder im Programm, denn die russische Filmkultur soll nicht pauschal boykottiert werden.
Programm März 2025
- Der Meister und Margarita | 16. März 2025Master i Margarita, Russland 2024, 157 Min. Drama, Fantasy, Historie, Romanze. Russisch mit deutschen Untertiteln
- Mutter und Tochter, oder nie ist es völlig Nacht | 19. März 2025Deda-Schwili an rame ar aris arasodes bolomde bneli, Georgien/Frankreich 2023, 89 Min. Dokumentarische Form. Georgisch mit deutschen Untertiteln
- Lesung Iryna Tsilyk | 23. März 2025Lesung der ukrainischen Autorin und Filmemacherin aus ihrem Gedichtband Dünnes Eis. In ukrainischer und deutscher Sprache
- Die Erde ist blau wie eine Orange | 24. März 2025The Earth Is Blue as an Orange, Ukraine/Litauen 2020, 74 Min. Dokumentarfilm. Ukrainisch/Russisch mit deutschen Untertiteln
- Maria’s Silence | 26. März 2025Marijas klusums, Lettland/Litauen 2024, 104 Min. Historisches Drama. Lettisch/Russisch/Deutsch mit englischen Untertiteln
- Schatten vergessener Ahnen | 30. März 2025Teni Sabytych Predkow, Ukrainische SSR 1964, 99 Min. Drama. Ukrainisch mit deutschen Untertiteln
Änderungen vorbehalten.
Ein Projekt des Osteuropaforum Münster e. V. und der Filmwerkstatt Münster in Kooperation mit dem filmclub münster.