Der neoimperiale Krieg Russlands hat das Ziel, die Ukraine, ihre staatliche Souveränität und ihre Kultur zu vernichten. Auf diesem Hintergrund ist die Stärkung der ukrainischen nationalen Identität und die Loslösung aus der Dominanz der russischen Kultur überlebenswichtig. Auf dem Podium werden die historischen Ursachen des schwierigen Prozesses der Nationenbildung und die Besonderheiten des russischen Kolonialismus erklärt. Vor allem aber wird diskutiert, was russischer Kulturimperialismus im Bereich der ukrainischen Filmkultur bedeutet und wie der Prozess der Dekolonisierung verläuft. In die Diskussion wird auch die innere kulturelle Kolonisierung der weit mehr als hundert in Russland lebenden zwangsassimilierten Ethnien mit einbezogen.
Es diskutieren
Prof. Dr. Ricarda Vulpius, Universität Münster
Olga Bryukhovetska, Professorin für Kulturwissenschaft an der Nationalen Universität der Kyiv-Mohyla Academy
Lesia Kordonets, ukrainische Filmregisseurin
Moderation
Christiane Büchner, Regisseurin und u.a. Dozentin für Film, Medien, Gestaltung
Mittwoch 15. November 2023, 19:30
LWL – Museum für Kunst und Kultur Münster, Domplatz 10
Eintritt frei




Veranstalter
Filmwerkstatt Münster, Filmclub Münster, Deutsch-Russische Gesellschaft Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur